Aktuelle Informationen
Entdecke Langenhahn digital. Lokale Informationen und Neuigkeiten, aktuelle Events, Jobs aus Langenhahn und der Region, aktuelle Push-Benachrichtigungen und nützliche regionale Angebote. Im Web unter www.meinort.app und dann als Hauptort „Langenhahn“ eingeben oder als App auf einem Mobilgerät im Play Store oder App Store downloaden und dann als Hauptort „Langenhahn“ eingeben.
Ich freue mich über Ihr Interesse.
====================================================================================================================================================================
Aktion Saubere Landschaft 2025
Am Samstag, 12. April war es wieder soweit, die kreisweite „Aktion Saubere Landschaft 2025" fand statt. Wir trafen uns bei schönem und warmem Wetter um 10:00 Uhr am Bauhof, um den achtlos weggeworfenen Müll aus der Natur einzusammeln. An dieser Stelle möchte ich mich bei den rund 50 freiwilligen Helfern aus Feuerwehr, Gemeinderat, Einwohnern und dem Jagdpächter ganz herzlich bedanken.
Auch der „Verein zur Förderung der Dorfgemeinschaft Langenhahn e. V." und der Angelverein „Großer Hecht Ölberg“ beteiligten sich wieder an der Aktion. Es freut mich, dass wieder sehr viele meinem Aufruf gefolgt sind und geholfen haben. So geht Gemeinschaft.
Nach gut zwei Stunden waren wir mit allen Bereichen durch und konnten uns mit Getränken und einem kleinen Imbiss wieder stärken.
An dieser Stelle vielen Dank der Hachenburger Brauerei, die die Aktion schon seit Jahren mit Getränken unterstützt, der Bäckerei Strüder für die gespendeten Brötchen und der Fleischerei Spiekermann Fleischhandwerk.
Allen Akteuren nochmals herzlichen Dank.
Frank Weingarten, Ortsbürgermeister
===================================================================================================================================================================
Änderung der Sprechstundenzeiten!
Ab dem 01. Januar 2025 verkürzt sich die Sprechstunde um 1 Stunde. Die Sprechstunde findet immer dienstags von 18 - mindestens 19 Uhr statt. Sollte Bedarf bestehen, wird sie verlängert. Selbstverständlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit individuell einen Termin zu vereinbaren. Am Besten dann per Mail oder telefonisch einen Termin vereinbaren.
=========================================================================================================================================================================
Termine 2025
20. Januar: Bästjesdaach im Pfarrsaal
01. Februar: Jahreshauptversammlung FFW Hintermühlen im Bürgertreff „An der Mühle“
15. Februar: Jahreshauptversammlung FFW Langenhahn im Gerätehaus Langenhahn
23. Februar: Bundestags- und Landratswahlen
24. Februar: Gründungsversammlung der Kirmesgesellschaft Langenhahn um 19 Uhr im Pfarrsaal der Kirche
02. März: Kinderkarneval in der Mehrzweckhalle
03. März: ab 14.11 Uhr Karnevalsveranstaltung in und am Bürgertreff „An der Mühle“
04. März: Karnevalsumzug mit anschließender After-Zug-Party in der Mehrzweckhalle
05. März: ab 11 Uhr Heringsessen im Bürgertreff „An der Mühle“ (Voranmeldung erforderlich)
30. März: 14.30 Uhr, Seniorenkaffe im Bürgertreff „An der Mühle“, (Voranmeldung erforderlich)
12. April: Aktion Saubere Landschaft
18. April: Karfreitagsräuchern am Bruch mit Umtrunk (Vorbestellung erforderlich)
30. April + 01. Mai: Maifest der Feuerwehr Hintermühlen am Gerätehaus Langenhahn
01. Mai: Wandertag der FFW Langenhahn
29. Mai: Frühschoppen am alten Wasserwerk Hinterkirchen
19. Juni: Fronleichnam anschließend Mittagessen und Kaffee/Kuchen im Pfarrpark
21. + 22. Juni: Kirmes im Park
26. Juni: großer Wallfahrtstag Marienstatt
29. Juni: 14.30 Uhr, Seniorenkaffe im Bürgertreff „An der Mühle“, (Voranmeldung erforderlich)
05.-06. Juli: Sommerfest am Bürgertreff „An der Mühle“
12.-19. Juli: Sommerfreizeit
20. + 21. Juli: Spendenaktion an der Grillhütte Hölzenhausen
25. Juli: Schmücken der Anna-Pumpe
09. + 10. August: Sommerfest der FFW Langenhahn am Gerätehaus Langenhahn
30. August: Voices in the Park, Pfarrpark Langenhahn
27. September: Herbstmarkt am Backes Hinterkirchen
28. September: 14.30 Uhr, Seniorenkaffe im Bürgertreff „An der Mühle“, (Voranmeldung erforderlich)
03. – 05. Oktober: Ausflug Feuerwehr Langenhahn
04. Oktober: Erntedankfest in der Kirche
01. November: Allerheiligen mit Gräbersegnung
09. November: St.Martinszug
16. November: Volkstrauertag am Ehrenmal in Hölzenhausen
29. November: Seniorenweihnahtsfeier in der Mehrzweckhalle
30. November - 06. Januar 2026: Langenhahner Krippenweg
05. Dezember: Nikolausveranstaltung in der Gemeinde
08. Dezember: Roratemesse
28.Dezember: Kindersegnung
02./03. Januar 2026: Sternsingeraktion
========================================================================================================================================================================
Neue Linie 466 erschließt den Westerwald für Radfahrer
Ein herausragendes Highlight dieser Saison ist zweifellos die Einführung der neuen RadBus-Linie 466, die ab dem 14. Juli 2024 ihren Betrieb aufnimmt. Die Linie verbindet die Städte Koblenz, Montabaur, Westerburg und Rennerod und eröffnet den Fahrgästen damit die Möglichkeit, eine Vielzahl von Radwegen entlang dieser Route zu erkunden. Ob historische Städte, malerische Landschaften oder idyllische Dörfer – die Linie 466 bietet ein abwechslungsreiches Erlebnis für alle Radfahrer.
Diese Linie führt auch durchs WällerLand und hält in Stahlhofen am Wiesensee und in Westerburg. Von dort aus kann man sehr schöne Radwanderungen starten.
Besonders hervorzuheben ist, dass der RadBus Hoher Westerwald (Linie 466) mit Anhängern ausgestattet ist, um bis zu 20 Fahrräder, einschließlich E-Bikes, zu transportieren. Diese Ausstattung ermöglicht es den Fahrgästen, auch schwerere E-Bikes bequem mitzunehmen und die landschaftlich reizvollen Strecken des Westerwaldes zu genießen.
Fahrpläne und Übersichtskarten können in der Tourist-Information WällerLand abgeholt werden.
===========================================================================================================================================================================================
Hendrik Hering zu Besuch in Langenhahn
Was lange währt, wird endlich gut. Zumindest in den meisten Belangen, wegen derer sich Ortsbürgermeister Frank Weingarten bereits vor weit über einem Jahr erstmals an den Landtagspräsidenten Hendrik Hering wandte. Dieser kümmerte sich nach einer Ortsbesichtigung um einen weiteren Termin mit dem LBM, welcher schließlich die Weichen stellte.
Langenhahn/Hachenburg. Eine gute Verkehrsanbindung ist vielerorts ein absoluter Pluspunkt, wenn eine Hauptverkehrsader allerdings mitten durch den Ort führt, bringt dies oft auch andere Schwierigkeiten mit sich. So auch in Langenhahn, denn der Ort wird durch die vielbefahrene B 255 gerade zur Rush-Hour nahezu in zwei Hälften geteilt. Als erste Maßnahme wird nun kurzfristig eine Querungshilfe unterhalb des Bahnübergangs installiert, ein Vorhaben, welches der LBM ohne große Schwierigkeiten umsetzen kann, da die Straße an dieser Stelle über die nötige Breite verfügt. Doch es ist nicht überall so leicht, gute Lösungen zu finden.
„Bei einer ersten Auswertung der letzten Verkehrszählung wurden rund 12.500 Fahrzeuge pro Werktag gezählt, daher sind dringend Maßnahmen für eine sichere Überquerung notwendig wie beispielsweise mit einer Ampel“, berichtet Ortbürgermeister Weingarten an Hendrik Hering, welcher sich als SPD-Abgeordneter ganz besonders für die Belange in seinem Wahlkreis einsetzt. Bereits vor einem Jahr war er zu einem ersten Ortsbesuch in Langenhahn, um sich ein Bild der täglichen Problematik machen zu können. Im Anschluss daran kümmerte er sich um eine Ortsbegehung mit dem Leiter des zuständigen LBM in Diez, welcher nun die Sache in Schwung brachte. Die geplante Querungshilfe ist da der erste Schritt und auch eine Ampelanlage wird geprüft.
„Ich bin froh, dass die Sache nun endlich ins Rollen kommt. Neben der Querungshilfe ist eine Ampel in Hintermühlen im Bereich des Dorfkreuzes ja auch schon beschlossene Sache, und die in Langenhahn bekommen wir auch noch hin“, zeigt sich Hering optimistisch. In Langenhahn selbst ist die Installation der Ampel nicht ganz so leicht. Neben Abstimmungsbedarf über den Standort mit einem Anwohner müssen dort auch der Verkehrsfluss und die Verkehrssicherheit im Blick behalten werden, denn es befinden sich zwei nicht einsehbare Kurven in unmittelbarer Nähe zu dem geplanten Standort. Um auf Nummer sicher zu gehen, wird darum die Polizei einen Tag lang eine Ampelfunktion übernehmen und den Verkehr für Fußgängerquerungen anhalten, um zu schauen und abschätzen zu können, welche Auswirkungen eine Ampel an dieser Stelle womöglich mit sich bringen könnte.
Doch auch über die Verkehrsproblematik hinaus bewegt sich in Langenhahn so einiges. Im Zuge des geplanten Straßenausbaus wird auch der Fußweg zwischen Langenhahn und Hintermühlen auf zwei Meter verbreitert. Die Gemeinde wird zeitgleich auch die alte Beleuchtung gegen neue energieeffiziente LED-Beleuchtung austauschen.
Als letzten Halt des Ortsbesuchs ließ es sich Hendrik Hering nicht nehmen, bei den Umbauarbeiten am alten Gerätehaus der Feuerwehr Hintermühlen vorbeizuschauen. Nachdem die Löschgruppe Hintermühlen zusammen mit der Feuerwehr Langenhahn ein neues Gerätehaus bekommen hat, investiert die Gemeinde nun etwa 150.000 € und baut mit vielen fleißigen Helfern das alte Gerätehaus zu einem Dorftreff um. Betreut wird dieser dann von einem eigens gegründeten Verein, welchem Peter Kräft vorsteht. „Ich kenne nur wenige Gemeinden, die eine so tolle Gemeinschaft haben, in der alle zusammen anpacken, um etwas für die Allgemeinheit zu errichten. Ihr könnt wirklich stolz auf euch sein und wenn ihr in Zukunft Unterstützung braucht, könnt ihr auf mich zählen“, resümierte Hering, welcher sichtlich begeistert war von dem Zusammenhalt der Hintermühlener.
=================================================================================================================================================
Die neue Gemeindespitze
Auf der konstituierenden Sitzung am 15.07.2024 wurde der neu gewählte Gemeinderat verpflichtet, der Bürgermeister ernannt und die Beigeordneten gewählt.
Frank Weingarten (2.v.l.) wurde im Amt bestätigt und bleibt für weitere fünf Jahre als Ortsbürgermeister im Amt. Als neuer 1.Ortsbeigeordneter wurde Peter Kräft (3.v.l.) gewählt, sowie als weitere Beigeordnete Simon Sassenrath (4.v.l.) und Anja Flügel-Größchen.
Im Rahmen der konstituierenden Sitzung erhielten die Ratsmitglieder Stefan Reitz (1.v.l.) für 25 Jahre und Aloisius Heidrich (2.v.l.) für 20 Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit, eine Urkunde vom Gemeinde- und Städtebund überreicht.
==============================================================================================================================================================================================
Unter der Karteikarte "Stellenangebote" finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen. Jede/r Gewerbetreibende/r aus Langenhahn hat hier die Möglichkeit, kostenlos eine Stellenausschreibung zu veröffentlichen. Die Stellenanzeige bitte per Mail an senden.
