LangenhahnHölzenhausenHinterkirchenHintermühlen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Informationen für Bürger

Unter der Karteikarte "Leben in Langenhahn / Jobs" finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen. Jede/r Gewerbetreibende/r aus Langenhahn hat hier die  Möglichkeit, kostenlos eine Stellenausschreibung zu veröffentlichen. Die Stellenanzeige bitte per Mail an senden.

Langenhahn

_________________________________________________________________________________________________________________

Bauhof

So langsam kann man den Zweck des neuen Gebäudes erkennen. Die verschiedenen Firmen kommen so allmählich zum Abschluss ihrer Arbeiten. Die Fertigstellung und der Umzug in das neue Gebäude ist aktuell für Mitte / Ende April angedacht. Ob es dabei bleibt hängt noch von einigen Faktoren ab. Wir freuen uns auf das neue Gebäude und können es kaum abwarten, die Hallen mit Leben zu füllen.

Auch die Gebäudeseite der Feuerwehr lässt nun klar erkennen, wer hier einziehen wird. Nach Fertigstellung beziehen die Kameraden der Feuerwehr Langenhahn, zusammen mit den Kameraden aus Hintermühlen das neue Gebäude. In dem dann freiwerdenden Gerätehaus in Hintermühlen, entsteht nach entsprechenden Umbauarbeiten, ein kleines Dorfgemeinschaftshaus, welches von dem neu gegründeten Verein zu Förderung der Dorfgemeinschaft Langenhahn e.V. bewirtschaftet wird.

Feuerwehr

_________________________________________________________________________________________________________________

Stromsparen

Die gestiegenen Stromkosten belasten auch zusehends die kommunalen Finanzen und somit unser aller Geldbeutel. Aus diesem Grunde, hat sich der Gemeinderat im November 22 dazu entschlossen, die Dauer der Straßenbeleuchtung durch den Einbau von Zeitschaltuhren zu reduzieren. Dies ist jetzt in der letzen Woche erfolgt. Bisher wurde die Beleuchtung um 24 Uhr durch ein automatisches Signal auf Nachtschaltung gesetzt. Jetzt erfolgt dieses Schaltung bereits um 21.30 Uhr und wird ab 6 Uhr wieder aufgehoben.

Durch die Einsparmaßnahmen reduzieren sich die Stromkosten um mehrere tausend Euro pro Jahr.

_________________________________________________________________________________________________________________

In diesem Jahr findet die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Wahlperiode 2024 – 2028 statt. Eine Schöffin/ein Schöffe ist eine bei Gericht ehrenamtlich eingesetzte Person, die zusammen mit der Richterin/dem Richter die Tat des Angeklagten beurteilt und das Ausmaß der Strafe festlegt.

Bei dieser Wahl sind durch die Ortsgemeinden/die Stadt Westerburg eine vorgeschriebene Anzahl an Schöffinen/Schöffen dem Amtsgericht zu benennen.

Hierzu wird in den kommunalen Gremien per Wahl über die Aufnahme einer Bewerberin/eines Bewerbers in die Vorschlagsliste der Kommune entschieden.

Sollten Sie an einem Schöffenamt interessiert sein, können schon jetzt weitergehende Informationen unter www.schoeffenwahl2023.de eingeholt werden. Auf dieser Homepage ist auch ein Bewerbungsformular zur Aufnahme auf die Schöffenliste zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe des Formulars können Sie sich bereits zum jetzigen Zeitpunkt für die Aufnahme auf die Vorschlagsliste bewerben.

Das ausgefüllte Formular kann entweder direkt bei Ihrem Ortsbürgermeister eingereicht oder per Post an die Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg, Zentralabteilung, Neumarkt 1, 56457 Westerburg oder per Mail an versandt werden.

_________________________________________________________________________________________________________________